CDU/FDP/BBT-Fraktion begrüßt Ideenwettbewerb zur Zukunft der Bismarckhöhe
Die CDU/FDP/BBT-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der Stadt Werder (Havel), einen Ideenwettbewerb zur zukünftigen Nutzung der Bismarckhöhe auszuloben.
Der Vorsitzende der CDU/FDP/BBT-Fraktion Prof. Dr. Ditmar Wick erklärt dazu: „Damit wird ein entscheidender Schritt getan, um eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt zu erhalten und mit neuen Impulsen zu beleben. Die Bismarckhöhe ist mehr als ein denkmalgeschütztes Gebäude – sie ist Teil der Identität unserer Stadt.
Der Wettbewerb bietet die Chance, kreative Konzepte zu entwickeln, die Geschichte und Zukunft, Kultur und Begegnung miteinander verbinden. Ziel unserer Fraktion ist es, gemeinsam mit Bürgerschaft, Vereinen und möglichen Investoren tragfähige Ideen zu fördern, damit die Bismarckhöhe ein offener Ort für Kultur, Veranstaltungen und Begegnungen bleibt.
Wir sehen in dem Wettbewerb ein positives Signal für Werder (Havel) und die Region. Er zeigt, dass wir unser historisches Erbe nicht nur bewahren, sondern aktiv gestalten wollen.
Unsere Fraktion setzt sich seit Jahren für den verantwortungsvollen Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Bismarckhöhe ein. Der Ideenwettbewerb ist aus Sicht der Fraktion ein wichtiger Schritt, um dieses Wahrzeichen als lebendiges Zentrum der Stadt zu sichern.
Hintergrund:
Die Bismarckhöhe wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und diente über viele Jahrzehnte als Ausflugslokal und Veranstaltungsort. Durch ihre einmalige Lage mit Blick über die Havel und die Altstadt von Werder (Havel) ist sie ein zentraler Bestandteil des Stadtbildes. Mit dem Ideenwettbewerb möchte die Stadt neue Wege finden, um das Gebäude als kulturelles Herzstück zu erhalten und zu entwickeln.