Neuigkeiten
21.12.2020
Das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten, angehalten und tut es weiterhin. Weihnachten steht bevor, doch in diesem Jahr ist alles anders. Stimmungsvolle, vorweihnachtliche Besuche auf Christkindlmärkten, fröhliche Weihnachtsfeiern mit Freunden und Kollegen, lang ersehnte große Zusammenkünfte mit der Familie, dies alles konnte so leider nicht stattfinden.
02.12.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Symbolbild Corona
Zweite Welle der COVID-19-Pandemie
Zum Umgang mit dem Risiko der SARS-CoV-2-Infektion an Schulen hat die Innenraumlufthygiene-Kommission am Umweltbundesamt die regelmäßige Stoßlüftung der Klassenräume als Vorzugsvariante empfohlen. Den Einsatz von so genannten Luftreinigern bewertet sie als demgegenüber nachrangig, insbesondere nicht als Alleinlösung. Jedoch zeigen die praktischen Erfahrungen an unseren Schulen im Regelbetrieb, dass der vorgeschlagene fünfmalige komplette Raumluftaustausch in der Stunde durch Stoßlüften den Lernbetrieb beeinträchtigt. Und es ist fachlich unbestritten, dass Luftreinigung als Ergänzung bzw. in einem Maßnahmenbündel helfen kann. Daher fordert die CDU-Fraktion nun in einem Antrag, dass die Stadtverwaltungein Pilotprojekt „Luftreinigung im Klassenzimmer“ startet.
17.11.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Dr. Burkhard Mühr und Peter Kreilinger mit Vorschlag für Informationsblatt auf dem Plantagenplatz in Werder (havel)
Informationsblatt mit Handlungsempfehlungen für die Haushalte gefordert
Vandalismus und Schmierereien haben leider in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Stadtverwaltung hat die Zusammenarbeit mit unserer Polizeiwache weiter verstärkt und eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung von Tätern führen ausgesetzt. Erst kürzlich hatte die Stadtverwaltung eine Großreinemach-Aktion gestartet, um in Brennpunkten Schmierereien zu entfernen.
13.11.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Fraktionsvorsitzender Hermann Bobka
Gelbe Tonne kommt am 1.1.2022 endlich zurück
Als die Gelbe Tonne zu Beginn des Jahres 2010 durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark abgeschafft wurde, war die Empörung groß. Umherfliegender Plastikmüll aus aufgerissenen Gelben Säcken verschandelte fortan das Stadtbild und verärgerte die Bürger. Nun hat der Landkreis mitgeteilt, dass zum 1.1.2022 mit der Neuausschreibung der Sammelleistung die Gelbe Tonne wieder eingeführt wird. Fraktionsvorsitzender Hermann Bobka erklärt dazu:
09.11.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Dirk Lutze und Karsten Perenz vor einem Restaurant mit einem Symbolbild der Internetplattform. (Unter den Linden, Werder (Havel))
Lokale Unternehmen durch verstärkte Internetvermarktung unterstützen
In einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung fordert die CDU, dass die Verwaltung lokale Unternehmen in der Corona-Krise durch Erweiterung des virtuellen Stadtrundganges unterstützt. Fraktionsmitglied Dirk Lutze und sachkundiger Einwohner Karsten Perenz erläutern den Antrag.
22.10.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)
Innenminister Michael Stübgen zu Besuch in Werder (Havel).
Im Juli sprachen wir uns für eine enge Zusammenarbeit der Ordnungsbehörden aus und wandten uns an den Innenminister, um die Brennpunktlage in den Griff zu bekommen. Ein voller Erfolg, wie sich nun zeigte. Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Michael Stübgen dankte den Beteiligten für die konsequente Zusammenarbeit. Polizei, Bereitschaftspolizei, Ordnungsamt und Streetworker haben Großartiges geleistet. Danke!
Innenminister Stübgen: „Hier hat sich gezeigt, je schneller man den Rechtsstaat klar durchsetzt und Kante zeigt, umso schneller kann man das Problem beheben."
24.09.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Daniela Deichsel und Dirk Lutze mit einer symbolischen Stauwarnanlage vor dem A10-Stau
Baumaßnahmen auf der A10 führen weiterhin zu Stau in Werder (Havel)
Die umfangreichen Baumaßnahmen auf der A10 animieren viele Verkehrsteilnehmer, die Ortsdurchfahrt Werder (Havel) als Stauumfahrung zu nutzen. Nach berechtigter Kritik hat das Land lediglich die Veränderung von Ampelphasen in Werder (Havel) geprüft und keine Verbesserung in Aussicht gestellt. Ernüchtert vom Engagement des Landes zeigten sich Dirk Lutze, Mitglied im für Mobilität zuständigen Ausschuss und Daniela Deichsel Mitglied des Ortsbeirates Phöben sowie sachkundige Einwohnerin. Sie bekräftigten nun die Kritik der CDU-Fraktion und formulierten eine konkrete Forderung:
24.09.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Stephan Hübner (Bildmitte) erläutert Fraktionsmitgliedern im Heldenhain die Ideen
CDU-Fraktion will Gedenkort stärker ins Bewusstsein rücken
Vor einhundert Jahren – am 24. September 1920 – beschlossen die Stadtverordneten der Stadt Werder (Havel), den Heldenhain im Stadtwald anzulegen. Die Fraktionsmitglieder Walter Kassin und Stephan Hübner erläutern, wie die CDU-Fraktion diesen Gedenkort wieder stärker in der Erinnerungskultur verankern will.
16.09.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Hermann Bobka, Fraktionsvorsitzender
Umfangreiche Baumaßnahmen auf der A 10 führen zu Dauerstau in Werder (Havel)
Nach Beginn der umfangreichen Baumaßnahmen auf der A10/Westlicher Berliner Ring zeigt sich dauerhafter Stau nicht nur auf der Autobahn, sondern auch auf vermeintlichen Ausweichstrecken. Verärgert zeigte sich Hermann Bobka, Vorsitzender der CDU-Fraktion über die entstandene Situation: „Es ist nicht hinzunehmen, dass eine so große Baumaßnahme nicht ein einziges Mal mit den unmittelbar anliegenden Kommunen besprochen oder abgestimmt wird.
10.09.2020 | CDU-Fraktion Werder (Havel)

Steffen Lehmann: Gerechtere Lastenverteilung erreichen und gleichzeitig guten und bezahlbaren Wohnraum fördern.
Antrag der CDU-Fraktion zu sozial verträglicher Baulandentwicklung
Für die kommende Stadtverordnetenversammlung hat die CDU-Fraktion einen Antrag zur sozial verträglichen Baulandentwicklung erarbeitet. Vorsitzender des Bauausschusses Peter Kreilinger und Ausschussmitglied Steffen Lehmann erklären den Antrag.
Ältere Artikel finden Sie im
Archiv.